Bürostuhlbezug pflegen
Allgemeine Hinweise zur Pflege von Bürostuhlbezügen
- Saugen Sie den Bürostuhlbezug regelmäßig mit der Polsterbürste des Staubsaugers auf kleinster Stufe ab. Nicht die spitze Kante des Staubsaugerrohrs benutzen!
- Reinigen Sie den Bezug des Bürostuhls mehrmals jährlich mit destilliertem Wasser mit einem saugfähigen, feuchten Tuch, welches weder bedruckt noch imprägniert ist. Dies hilft auch gegen elektrostatische Aufladung, wobei betont werden muss, dass statische Aufladung bei Schwipp Sitzmöbeln noch nie ein Problem dargestellt hat.
- Verwenden Sie keine Hitze, scharfen Reinigungsmittel, Nagellackentferner, Fleckschutzmittel oder Imprägniermittel.
- Lassen Sie den Bezug nach der Feuchtreinigung vollständig trocknen. Danach können Sie ihn mit einer weichen Bürste sanft aufbürsten.
- Bei der Auswahl unserer Bürostuhlbezüge achten wir auf gute Pillingwerte. Falls es zur Bildung von Faserknötchen an der Bezugoberfläche kommt, handelt es sich um Fremdpilling. Diese Fremdfasern von Kleidungsstücken können mit einer handelsüblichen Füsselbürste entfernt werden.
Flecken entfernen aus Microfaserstoffen
REINIGUNGSMETHODEN: A: Verwenden Sie handelsübliche Reinigungsmittel auf Wasserbasis. (Alternativ können Sie zwei Esslöffel Ammoniak mit einem Liter Wasser mischen.) Befeuchten Sie ein Tuch mit dieser Lösung und betupfen damit sanft den Fleck. Achten Sie darauf, dass der Teil des Tuches, mit dem Sie den Fleck reinigen, sauber ist. B: Verwenden Sie milde, wasserfreie und reine Textilreinigungsmittel. Befeuchten Sie ein Tuch mit dem Mittel und betupfen damit vorsichtig den Fleck. Wenn das Reinigungstuch schmutzig wird, drehen Sie es um oder befeuchten eine neue Ecke. Öl und Fett: Befolgen Sie die Anleitung in der oben beschriebenen Methode B.
Kaffee und Schokolade: Befeuchten Sie einen Schwamm mit lauwarmem Wasser. Betupfen Sie den Fleck damit. Wein, Milch und alkoholfreie Getränke: Befolgen Sie die oben beschriebene Methode A. Blut: Lösen Sie zwei Esslöffel Salz in einem Liter Wasser. Befeuchten Sie ein trockenes Tuch damit und betupfen Sie den Fleck. Bei hartnäckigen Flecken mit Salmiakgeist abtupfen - siehe Methode A. Kerze, Wachs: Zuerst schaben Sie das Wachs vorsichtig mit einem stumpfen Messer oder Spachtel ab. Dann folgen Sie Methode B. Früchte: Mit einem feuchten Schwamm abtupfen. Tinte, Kugeschreiber: Sie gehen nach Methode A vor, verwenden aber Reinigungsbenzin. Schlamm: Mit einem stumpfen Messer oder einem Spachtel entfernen Sie vorsichtig soviel Schmutz wie möglich. Lassen Sie ihn trocknen und saugen Sie ihn dann ab. Bei hartnäckigen Flecken benutzen Sie Salmiakgeist nach Methode A. Bleistift: Richten Sie sich nach Methode B. Verwenden Sie anschließend eine kleine Menge an ammoniakhaltigem Reinigungsmittel. Im Anschluss gründlich waschen. Schweiß, Urin: Gehen Sie nach Methode A vor, und verwenden Sie anschließend eine kleine Menge an ammoniakhaltigem Reinigungsmittel. Erbrochenes: Entfernen Sie vorsichtig das Erbrochene. Mit kaltem Wasser auswaschen. Danach beherzigen Sie Methode A. |
Lederpflege
Waschen Sie das Leder nur mit Wasser oder einer Seife, die Sie auch für Ihre eigene Haut benutzen würden, ab. Mit einem Handtuch abtrocknen. Vor Wiederbenutzung das Leder acht Stunden trocknen lassen, ansonsten können sich Risse bilden.
Wachsleder wird mit dem Pflegeset bestehend aus Reinigungsflüssigkeit, Wachscreme und zwei Schwämmen gepflegt (29€ + Versand bei Schwipp Sitzmöbel). → Kontakt Nubukleder ("Wildleder") wird mit Vollimpägnierungs-Spray behandelt. Reinigungsanleitung für Wollstoff "Zoom"
Mit der Polsterbürste des Staubsaugers auf kleinster Stufe vorsichtig absaugen oder Trockenschaumreinigung
|
Abschließende Hinweise zur Microfaserstoffen
- Sitzspiegel und das Schreiben des Stoffes (der "StriĆ©-Effekt") sind für Florgewebe warentypisch und keine Mängel.
- Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Haftung für die beschriebenen Reinigungsmethoden übernommen werden.
→ Rückengerechte Schwipp Bürostühle
© 1999 - 2025 Schwipp® Sitzmöbel | Bürostühle | Referenzen | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt